Kommen Sie zum QUNIS DAY und erleben Sie einen Tag voll Insights und Know-how zu allen Facetten der Datenarbeit. Freuen Sie sich auf innovative Lösungen und Best Practices aus unseren Projekten und Domains, auf wertvolle Tipps zu Strategie, Organisation und Technologie mit vielen Impulsen für Ihre täglichen Herausforderungen sowie zu Trends, auf die Sie jetzt setzen sollten. Wir versprechen Ihnen Kompetenz und Qualität in lockerer Atmosphäre unter Data & Analytics-Gleichgesinnten!
Hören Sie am Vormittag Keynotes und Vorträge im Plenum. Am Nachmittag wählen Sie aus sechs Sessions, wobei immer zwei parallel stattfinden. Erfahren Sie mehr zu Datenmarktplätzen, Datenprodukten und Datenkatalogen, zu Data Governance, Daten-Architekturen, Open Lakehouses sowie zu den Potenzialen moderner Datenplattformen und dem Einsatz von AI.
Besuchen Sie unsere Demopunkte, diskutieren Sie die Fragen, die Sie bewegen und sehen Sie Fabric, Power BI, SAC, Business Data Cloud sowie weitere Plattformen und Tools in Aktion. Die Projekt- und Tech-Experten von QUNIS sowie von unseren Schwestern GAPTEQ und TEQWERK sind den ganzen Tag für Sie da.
In drei interaktiven Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein spezielles Datenthema gemeinsam mit unseren QUNIS Experten fokussiert zu vertiefen. Die Masterclasses finden vormittags und nachmittags zu definierten Zeiten statt und bieten Platz für 25 Personen.
Wir haben das gesamte QUNIS Team für Sie dabei. Hören Sie unsere Experten in Keynotes und Sessions, arbeiten Sie mit ihnen in den Masterclasses, treffen Sie sie an den Demopunkten oder sprechen Sie uns einfach an! Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!
Von 9.00 – 17.00 Uhr findet unser Tagesprogramm in der Eventlocation Dinzler Otto am Irschenberg statt. Direkt zu erreichen von der A8 oder vom Bahnhof in Miesbach.
Ab 18.00 Uhr wird’s zünftig. Zum Ausklang des Tages feiern wir gemeinsam auf dem Rosenheimer Herbstfest im Johann Auer Stadl bei Hendl und Bier. Ein Prosit der Gemütlichkeit!
Herzlich Willkommen zum QUNIS DAY. From Data to Impact und was Sie heute dazu sehen und erleben können!
Viele Unternehmen erzeugen täglich enorme Datenmengen – doch nur ein Bruchteil schafft es vom Rohstoff zum nutzbaren Produkt. Wie schafft man es, das volle Potenzial aus den Daten herauszuholen?
Der Vortrag zeigt, wie Daten nicht nur zur Analyse oder Steuerung, sondern als gestaltbare Produkte mit klarem Geschäftszweck verstanden werden können. Entscheidend dabei sind Kontext, ein durchdachtes Design und ein klares Geschäftsziel. Ebenso wichtig sind jedoch die Fähigkeiten und das Mindset der Mitarbeiter: Nur wer Daten kontextbezogen interpretieren, kreativ einsetzen und kritisch hinterfragen kann, wird langfristig erfolgreich sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe einer strukturierten Herangehensweise datengetriebene Innovation in Ihrem Unternehmen fördern – und welche Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein Impuls für alle, die Daten wirksam und zukunftsorientiert nutzbar machen wollen.
Dashboards zeigen Zahlen – doch was, wenn Daten mehr erzählen könnten? In „Vergesst Dashboards – erzählt Geschichten“ werfen wir einen frischen Blick auf die Grenzen klassischer Visualisierungen und entdecken den Unterschied zwischen Dashboards und Data Storytelling und wie gezieltes Visual Design Daten zum Leben erweckt. Anhand ausgewählter Beispiele und Zielgruppenanalysen hinterfragen wir, wie Berichte gestaltet sein müssen, damit sie wirklich verstanden und genutzt werden. Freuen Sie sich auf neue Impulse, wie Sie Datenpräsentationen gestalten können, die nicht nur informieren, sondern begeistern und zum Handeln anregen.
Sehen Sie moderne Plattformen und Tools in Aktion: Sagen Sie uns, worauf Sie neugierig sind, wie es funktioniert – oder was Sie schon immer einmal live erleben wollten. Wir haben viele spannende Demos und Technologien für Sie dabei.
01
Aufbau, Nutzen und Umsetzung einer erfolgreichen Datenstrategie
Diskussion von typischen Herausforderungen und Lösungsansätzen aus der Praxis
Der QUNIS DAY ist unsere große, jährlich stattfindende Kundenveranstaltung, zu der alle Kunden und Interessenten herzlich und kostenfrei eingeladen sind.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto. Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt. Sollten Sie mit der Bahn anreisen, können Sie bis Miesbach fahren und von dort ein Taxi nehmen. Genauere Infos zur geografischen Lage finden Sie hier.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollte diese nicht innerhalb eines halben Tages bei Ihnen landen, checken Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Sollte auch dort nichts zu finden sein, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an team@qunis.de.
Sie möchten an einer der Masterclasses teilnehmen? Dann bewerben Sie sich bitte bis 25.08.2025 bei Ihrer Anmeldung zum QUNIS DAY verbindlich dafür. Die Bestätigung Ihrer Teilnahme und Ihren Zugangscode erhalten Sie vor der Veranstaltung zugesandt.
Wenn Sie mit uns auf das Herbstfest gehen, empfehlen wir die Buchung eines Zimmers in einem der Hotels direkt in der Stadt Rosenheim. Sollten Sie nur den QUNIS DAY besuchen, bieten sich auch Unterkünfte in Irschenberg, Miesbach oder umliegenden Orten an. Wichtig: Buchen Sie Ihre Unterkunft zeitnah, denn zum Rosenheimer Herbstfest sind diese schnell vergriffen.
Das Rosenheimer Herbstfest findet auf der Loretowiese statt. Um nach der Tagesveranstaltung beim Dinzler am Irschenberg nach Rosenheim zum Herbstfest zu kommen, haben Sie idealerweise in Geh-Nähe eine Unterkunft gebucht und stellen dort Ihr Auto ab. Sollten Sie direkt vom Irschenberg zum Herbstfest wollen, bieten wir Ihnen gerne einen Mitfahrservice an. Bitte melden Sie sich bei Interesse vor Ort bei unserer Orga-Crew, wir teilen Sie gerne einer Fahrgemeinschaft zu.
Parkmöglichkeiten in Der Nähe des Herbstfest:
Parkhaus P4 Mitte | Frühlingstr., 83022 Rosenheim
Parkhaus P7 Altstadt Ost | Binderweg 13, 83022 Rosenheim
Parkhaus P9 Klinikum | Schönfeldstr. 21, 83022 Rosenheim
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an team@qunis.de oder rufen Sie uns an unter +49 8034 99591 0.
Vortrag
Masterclass 02
Steffen Vierkorn
Vortrag